nieder

nieder
níeder
I a (употр. тк. в полных формах)
1. ни́зкий (тж. перен. о культурном уровне и т. п.)

nedere Stirn — ни́зкий лоб

2. ни́зший (о сословии и т. п.)

nederer Hrkunft уст. — ни́зкого происхожде́ния

3. ме́лкий (о должности и т. п.)

ein nederer Offizersrang — зва́ние мла́дшего офице́ра, мла́дшее офице́рское зва́ние

4. ни́зкий, по́длый, ни́зменный

nedere Instnkte — ни́зменные инсти́нкты

nedere Tere — ни́зшие (беспозвоночные)

II adv
1. вниз

auf und neder — вверх и вниз

auf und neder ghen* (s) — ходи́ть взад и вперё́д

2. в знач. восклицания: доло́й!

neder mit ihm! — доло́й его́!

neder mit dem Krieg! — доло́й войну́!


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Полезное


Смотреть что такое "nieder" в других словарях:

  • Nieder — Nieder, er, ste, adj. et adv. dem Mittelpuncte der Erde näher als ein anderes Ding, im Gegensatze des ober und hoch. Es wird auf doppelte Art gebraucht. I. Als ein Beywort. 1. Eigentlich, wo im Hochdeutschen niedrig statt dessen üblicher ist;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nieder — ist der Familienname folgender Personen: Bill Nieder (* 1933), US amerikanischer Leichtathlet Ludwig Nieder (1880 1922), katholischer Priester Das Präfix Nieder erscheint in Ortsnamen und Landschaftsnamen, z.B. Niederlausitz, Niederrhein,… …   Deutsch Wikipedia

  • nieder — ¹nieder ↑ niedrig (1, 3, 4). ²nieder abwärts, herunter, hinunter, in die Tiefe, nach unten; (geh.): herab, hernieder, hinab, zu Boden; (ugs.): runter, unterwärts; (bayr., österr. mundartl.): aba, abi. * * * nieder:1.⇨niedrig(1)– …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nieder — Adv std. (8. Jh.), mhd. nider, ahd. nidar, as. nithar Stammwort. Aus g. * niþra Adv. nieder , auch in anord. niđr, ae. niþer, afr. nither, nether u.ä. Adverbiale tr Bildung (neben t Bildungen) zu ig. * ni nieder, unten in ai. ní nieder , ai.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • nieder — nieder: Das altgerm. Wort (Präposition und Adverb) mhd. nider, ahd. nidar, niederl. neder, aengl. niđer, schwed. neder beruht mit aind. nitarā̓m »niederwärts, nach unten« auf einer alten Komparativbildung zu idg. *ni »nieder«, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Nieder.... — Nieder...., geographische, sich damit anfangende Namen, die hiernicht zu finden, s.u. dem Hauptnamen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • nieder — ↑à bas, ↑down …   Das große Fremdwörterbuch

  • nieder — hinunter; runter; abwärts; herunter; hinab * * * 1nie|der [ ni:dɐ] <Adj.>: 1. (landsch.) von geringer Höhe; nahe am Boden: der Tisch ist sehr nieder; ein niederer Wald. Syn.: ↑ flach, ↑ niedrig …   Universal-Lexikon

  • nieder- — nie·de·r 1 Adj; nur attr, nicht adv; 1 auf einer der unteren Stufen einer Hierarchie ↔ hoch <der Adel, ein Beamter> 2 ≈ primitiv ↔ edel <Motive, Triebe> 3 südd (A) (CH), gespr ≈ niedrig ↔ hoch <ein Raum, eine Tür> nie·der 2 im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nieder — nie·der Adv; 1 nieder (mit jemandem / etwas)! meist bei Demonstrationen o.Ä. verwendet als Ausdruck der Opposition gegen die genannte Person / Sache: Nieder mit dem Faschismus! 2 auf und nieder ↑auf2 (2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nieder — 1. Früh nieder, spät auf hat unlangen Lauf. – Simrock, 2856. 2. Früh nieder und früh auf verlängert den Lebenslauf. Engl.: Early to go to bed, and early to rise, makes a man healthy, wealthy and wise. 3. Wer nieder bleibt, fällt nicht hoch. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»